- die Doppelsinnigkeit
- - {ambiguity} sự tối nghĩa, sự không rõ nghĩa, sự không rõ ràng, sự mơ hồ, sự nhập nhằng - {ambiguousness}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Doppelsinnigkeit — Doppelsinnigkeit,die:⇨Zweideutigkeit(1) … Das Wörterbuch der Synonyme
Doppelsinnigkeit — Dọp|pel|sin|nig|keit, die; : ↑ Doppeldeutigkeit (1). * * * Dọp|pel|sin|nig|keit, die; : ↑Doppeldeutigkeit (1) … Universal-Lexikon
Beauvoir: Die Stimme der emanzipierten Frau — »Mystifikationen vertreiben, die Wahrheit sagen«: diesem Ziel hat sich Simone de Beauvoir, eine der großen intellektuellen Frauengestalten des 20. Jahrhunderts, mit einer Rigorosität und Kompromisslosigkeit verschrieben, die Bewunderung wie… … Universal-Lexikon
künstliche Intelligenz: Arbeits- und Anwendungsgebiete — Prinzipien der Problemlösung Der Schachwettkampf zwischen Gary Kasparow und dem IBM Computer »Deep Blue« im Mai 1997 hat in der Öffentlichkeit reges Interesse geweckt; handelte es sich hierbei doch um den ersten großen Sieg einer mit… … Universal-Lexikon
Albert Rosenfelder — (* 19. Januar 1892 in Fürth, Mittelfranken; † wahrscheinlich 1933 oder 1934 im KZ Dachau) war ein deutscher Rechtsanwalt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 1.1 Jugend und Weimarer Republik 1.2 NS Zeit und Er … Deutsch Wikipedia
Hahn [1] — Hahn, 1) das männliche Huhn (s.d.). Im Alterthum war der H., als stets kampffertig, dem Mars heilig, u. sein Krähen wurde, bes. in Beziehung auf Krieg, für weissagend gehalten. Zugleich aber war er auch dem Apollon (als Sonnengott), dem Äsculap,… … Pierer's Universal-Lexikon
Aufklärung — Daniel Chodowiecki 1791: Im Moment der Aufklärung, zu dem die Göttin der Erkenntnis, Minerva, das Licht spendet, finden die Religionen der Welt zusammen. Aufklärung steht im alltäglichen Sprachgebrauch für das Bestreben, durch den Erwerb neuen… … Deutsch Wikipedia
De Beauvoir — Sartre und de Beauvoir am Denkmal von Balzac, 1920er Jahre Simone de Beauvoir [simɔn də boˈvwaʀ] (* 9. Januar 1908 in Paris; † 14. April 1986 ebenda; vollständiger Nam … Deutsch Wikipedia
Simone de Beauvoir — De Beauvoir und Sartre am Denkmal von Balzac, um 1930 Simone de Beauvoir [si:ˈmɔn də bo:ˈvwa:ʀ] (* 9. Januar 1908 in Paris; † 14. April 1986 ebenda; vollständiger Name … Deutsch Wikipedia
Nala und Damayanti — Pahari Malerei zum Nala und Damayanti Motiv, 18. Jhd. Nala und Damayanti (Sanskrit Titel: नलोपाख्यान Nalopākhyāna, d. h. „Episode von Nala“) ist eine Episode aus dem indischen Epos Mahabharata. Sie handelt von König Nala (नल Nala) und seiner Frau … Deutsch Wikipedia
Hahn (Wappentier) — Das Wappentier Hahn wird als Wappenbild in der Regel kampfbereit dargestellt. Er ist wenig stilisiert. Die Blickrichtung ist rechts (heraldisch) und ein Fuß ist erhoben. Der Schwanz hat nur wenige Federn, aber dafür ist der Kamm immer eine… … Deutsch Wikipedia